Papenburger Projekt “ Bienen auf Beton“
In der Ems-Zeitung erschien am 04.03.19 ein Artikel darüber, wie man den Bienen in der Stadt sinnvoll Blühflächen zur Verfügung stellen kann. Damit will man den Trend zu den Steingärten stoppen, von denen sich keinerlei Insekten ernähren können und die angeblich so pflegeleicht sind.
Hier ist der Link

Dieser Trend ist für einen Imker, dessen Bienen auf die Versorgung durch eine ausreichende und vielfältige, blühende Kultur angewiesen sind besorgniserregend.
Ganz langsam setzt sich nun die Erkenntnis durch, dass der Mensch auf die Bestäubungsleistung der Biene angewiesen ist und somit ein über das Jahr gesehen, durchgängiges Blütenband erstrebenswert ist.
Die Bienen müssen das ganze Jahr über eine ausreichende Blühmasse vorfinden.
Denn es sind keine Gegenstände oder Fahrzeuge, die man nach Gebrauch in den Schrank oder in die Garage stellt.
Die Biene muss durchgehend gut versorgt werden, ansonsten kann sie sich nicht entwickeln. Die volle Leistungsfähigkeit ist nicht gegeben.