Information

Imker halten Bienen

… und keine Wespen oder Hornissen

Uns erreichen immer wieder telefonische Anfragen besorgter Bürger, weil sie vermeintlich Bienen unterm Dach haben.
Um einen Bienenvolk zu retten, komme ich gerne zu Ihnen. Leider wurde meine Gutmütigkeit diesbezüglich des Öfteren ausgenutzt und es waren „alles Bienen“ zu denen ich rauskommen sollte.

In der Regel handelt es sich dabei um Wespen oder Hornissen. Dafür zuständig sind Wespen- und Hornissenberater.

Wespe

Zu den Aufgaben eines Wespen- und Hornissenberaters zählt es, telefonisch oder bei Bedarf auch vor Ort mit einfachen Verhaltensregeln ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wespen zu ermöglichen. Großteils können die Nester der Wespen nach Beratung und entsprechender Aufklärung an Ort und Stelle verbleiben. In manchen Fällen erfolgt die Umsiedlung eines Nestes. Nur in wenigen Einzelfällen ist die Beseitigung eines Nestes durch einen Schädlingsbekämpfer erforderlich.

Der ökologische Nutzen dieser Tiere ist unbestritten. Zur Versorgung ihrer Brut benötigen Wespen und Hornissen tierisches Eiweiß in Form von Insekten wie z.B. Fliegen oder Mücken. Ein ausgewachsenes Hornissenvolk vertilgt beispielsweise täglich bis zu 500 g Insekten.

Wespennest
Hornisse

Diese Insekten bewohnen selbstgebaute Nester aus einer Art Pappmaché, wobei morsches Holz die Grundlage bildet.

Sollten Sie diese eindeutig gelben Tiere in unmittelbarer Nähe Ihres Wohnbereichs als störend empfinden, so wenden Sie sich bitte an den Landkreis Emsland in Meppen unter der Telefonnummer 05931/44-1575

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.