Königinnenfuttersaft
Hierbei handelt es sich um Weiselfuttersaft den die jungen Ammenbienen für die Aufzucht einer Königin verwenden.
Allein durch diese besondere Art des Futters gelingt es, zwei ursprünglich anatomisch identische Wesen so gegensätzlich aufzuziehen, dass aus dem einen Wesen eine Arbeiterin mit verkümmerten Geschlechtsorganen wird und aus dem anderen Wesen eine, zum Erhalt des Bienenvolkes durch Vermehrung vollwertig ausgestattete und zur Führung eines kompletten Bienenvolkes geeignete Königin.
Die Ernte von Gelee royale ist sehr aufwändig.
Einem entweiselten Volk (Volk ohne Königin) geben wir ein Rähmchen mit etlichen künstlichen Weiselnäpfchen. In diese Näpfchen haben wir entsprechende Bienenmaden im Alter von einem Tag umgelarvt. Nach drei Tagen und der Annahme der Zellen nehmen wir die Maden wieder hinaus und saugen den Futtersaft aus dem Zellenboden. Gelee royale enthält Eiweiße und Aminosäuren, hochungesättigte Fettsäuren und Einfachzucker, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die Ernte dieses Futtersaftes von unseren eigenen Bienen ist jedoch zu aufwendig. Gelee royal ist nur gekühlt lagerfähig.
Wer diesen Wundersaft probieren möchte, melde sich zur Erntezeit ab Mai. Die normale Verabreichung erfolgt in Verdünnung mit Orangensaft und dann als Kurpackung.